SkulpturenIn der Nachbarschaft von Burg Langendorf bei Zülpich soll 496 die legendäre Schlacht zwischen den Alemannen und Franken stattgefunden haben. Dieses geschichtliche Ereignis sollte optisch dokumentiert werden und so taten sich Manfred Vetter und Henrik Hanstein zusammen um die "Chlodwig-Stele" zu erstellen. Die Stele wurde vom bekannten Bildhauer Ulrich Rückriems geschaffen.

Die erste Begegnung mit dem herausragenden Process-Art-Bildhauer Ulrich Rückriem war Mitte der 60er Jahre und 1999 wurde von ihm die 8 m hohe „Chlodwig-Stele“ geschaffen und im Feld von Zülpich-Langendorf installiert. Seither folgten noch weitere Installationen seiner Großskulpturen, so dass jetzt auf einer gut drei Kilometer langen Route rund um Burg Langendorf sieben verschiedene Skulpturen von Ulrich Rückriem erkundet werden können. Der Rückriem-Skulpturenpark in Zülpich Langendorf ist öffentlich zugänglich.

Alle Kunstwerke wurden 2007 von Manfred Vetter in die Manfred Vetter-Stiftung eingebracht.

 

Kontakt

Hubert Salentin-Museum
Kölnstr. 2
53909 Zülpich

Tel.: 02252  837777 (Stiftung)
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns im Museum unter Tel.: 02252 8396660
E-Mail: info@hubert-salentin-museum.de

Das Museum befindet sich an der Kinat im Kreuzungsbereich Münsterstraße / Kölnstraße.
Wir empfehlen Ihnen die Parkplätze in der Nideggener Straße (am Münstertor) oder an der Bonner Straße gegenüber dem Hotel Europa zu nutzen.

Öffnungszeiten

Stiftung

Manfred Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur
Burg Langendorf
Eifelstr. 85
53909 Zülpich
Telefon 02252 / 83 77 77
Fax 02252 / 83 77 79
info@vetter-stiftung.de

Besuchen Sie auch:

www.vetter-stiftung.de

www.vetter-konzerte.de

www.otto-dill-museum.de